Am 4. März 2025 begaben sich die Schülerinnen und Schüler der Physikkurse des 11. Jahrgangs auf eine spannende Exkursion zum Physiktag der Universität Rostock. Begleitet wurden sie von Frau Mayrhofer, Frau Matthes und Herrn Kollruß. Im Fokus stand in diesem Jahr – dem...
Neuigkeiten

Sport

Unterricht

Projekte

Veranstaltungen

Europa
Neuigkeiten Beitrag
Ein tierisch guter Schultag: Die Zooschule Rostock und die fabelhafte Welt der Wirbeltiere
Vorhang auf für die Klasse 5 auf ihrer abenteuerlichen Reise in die faszinierende Welt der Zooschule Rostock! Wer hätte gedacht, dass Lernen so viel Spaß machen kann? An einem strahlend sonnigen, zwar kalten Tag machten sich unsere wissbegierigen Schüler auf den Weg,...
Was geht uns die Shoah an?
Jedes Jahr am 27. Januar gibt es zahlreiche Gedenkveranstaltungen zur Erinnerung an die Shoah, gegen das Vergessen. Warum ist das, 80 Jahre nach der Befreiung von der faschistischen Diktatur, noch so wichtig? Die Holocaust-Überlebende Eva Szepesi sagte in der...
Umgang mit Antisemitismus
Warum ist es notwendig, bereits im Grundschulalter und in der Orientierungsstufe über Antisemitismus zu sprechen? Wie kann das altersgerecht gelingen? Wie können Netzwerke dazu effektiv genutzt werden? Dies waren nur einige Fragen während einer...
Das LdE-Team bastelt mit der 6B
Die Vorweihnachtszeit ist eine besondere Zeit im Jahr. Die kalte Jahreszeit, der Duft von frisch gebackenen Keksen und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest machen diese Zeit magisch. In der 6B haben wir diese Gelegenheit genutzt, um kreativ zu sein und gemeinsam...
Weihnachtsfreude teilen
Weihnachten ist eine Zeit der Freude und des Miteinanders. Für viele Menschen bedeutet diese festliche Jahreszeit, Zeit mit der Familie zu verbringen, Geschenke zu machen und die festliche Weihnachtsstimmung zu genießen. Doch nicht alle haben die Möglichkeit, ein...
Kreisfinale Volleyball
Am 09.01.25 fand im Rahmen des bundesweiten Sportprogramms "Jugend trainiert für Olympia" das diesjährige Kreisfinale im Volleyball in Sanitz statt. Unsere Europaschule wurde durch eine Jungen- und eine Mädchenmannschaft vertreten. Die Jungen mussten sich in ihrem...
Halloween-Party der 7. Klassen!
Die 7. Klassen feierten eine Halloween-Party!!! 🎃 Jede Klasse stellte den anderen Klassen ein Thema vor. Alle Schüler:innen hatten supertolle und kreative Ideen. Die Klassen 7d/7c haben ein paar Spiele vorbereitet und ihren Raum gruselig gestaltet. Die Klasse 7b hat...
Unsere Schülerfirma „WunderDruck“ stellt sich auf der Landesschülerfirmenmesse von MV vor
Seit dem 1.9.2024 gibt es an unserer Schule die Schülerfirma „WunderDruck“. Sie bedrucken Textilien-Pullover, T-Shirts, Beutel, Socken…eigentlich alles, was sich bedrucken lässt. In MV gibt es 35 Schülerfirmen, wir sind eine davon. Jule, Marvin, Leonie, Lucy, Nele,...
Das Gedenken an die nächste Generation weitergeben
Krieg und Frieden Ingeborg Görler Krieg ist etwas im Fernsehen man kann es abschalten Krieg ist etwas in der Zeitung man kann Salat drin einwickeln Krieg ist etwas das die Alten erlebt haben man kann’s nicht mehr hören Krieg ist meistens weit weg Frieden ist nichts...
Ein tierisch guter Schultag: Die Zooschule Rostock und die fabelhafte Welt der Wirbeltiere
Vorhang auf für die Klasse 5 auf ihrer abenteuerlichen Reise in die faszinierende Welt der Zooschule Rostock! Wer hätte gedacht, dass Lernen so viel Spaß machen kann? An einem strahlend sonnigen, zwar kalten Tag machten sich unsere wissbegierigen Schüler auf den Weg,...
Was geht uns die Shoah an?
Jedes Jahr am 27. Januar gibt es zahlreiche Gedenkveranstaltungen zur Erinnerung an die Shoah, gegen das Vergessen. Warum ist das, 80 Jahre nach der Befreiung von der faschistischen Diktatur, noch so wichtig? Die Holocaust-Überlebende Eva Szepesi sagte in der...
Umgang mit Antisemitismus
Warum ist es notwendig, bereits im Grundschulalter und in der Orientierungsstufe über Antisemitismus zu sprechen? Wie kann das altersgerecht gelingen? Wie können Netzwerke dazu effektiv genutzt werden? Dies waren nur einige Fragen während einer...
Das LdE-Team bastelt mit der 6B
Die Vorweihnachtszeit ist eine besondere Zeit im Jahr. Die kalte Jahreszeit, der Duft von frisch gebackenen Keksen und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest machen diese Zeit magisch. In der 6B haben wir diese Gelegenheit genutzt, um kreativ zu sein und gemeinsam...
Weihnachtsfreude teilen
Weihnachten ist eine Zeit der Freude und des Miteinanders. Für viele Menschen bedeutet diese festliche Jahreszeit, Zeit mit der Familie zu verbringen, Geschenke zu machen und die festliche Weihnachtsstimmung zu genießen. Doch nicht alle haben die Möglichkeit, ein...
Kreisfinale Volleyball
Am 09.01.25 fand im Rahmen des bundesweiten Sportprogramms "Jugend trainiert für Olympia" das diesjährige Kreisfinale im Volleyball in Sanitz statt. Unsere Europaschule wurde durch eine Jungen- und eine Mädchenmannschaft vertreten. Die Jungen mussten sich in ihrem...
Halloween-Party der 7. Klassen!
Die 7. Klassen feierten eine Halloween-Party!!! 🎃 Jede Klasse stellte den anderen Klassen ein Thema vor. Alle Schüler:innen hatten supertolle und kreative Ideen. Die Klassen 7d/7c haben ein paar Spiele vorbereitet und ihren Raum gruselig gestaltet. Die Klasse 7b hat...
Unsere Schülerfirma „WunderDruck“ stellt sich auf der Landesschülerfirmenmesse von MV vor
Seit dem 1.9.2024 gibt es an unserer Schule die Schülerfirma „WunderDruck“. Sie bedrucken Textilien-Pullover, T-Shirts, Beutel, Socken…eigentlich alles, was sich bedrucken lässt. In MV gibt es 35 Schülerfirmen, wir sind eine davon. Jule, Marvin, Leonie, Lucy, Nele,...
Das Gedenken an die nächste Generation weitergeben
Krieg und Frieden Ingeborg Görler Krieg ist etwas im Fernsehen man kann es abschalten Krieg ist etwas in der Zeitung man kann Salat drin einwickeln Krieg ist etwas das die Alten erlebt haben man kann’s nicht mehr hören Krieg ist meistens weit weg Frieden ist nichts...
Exkursion zur Archäologischen Sammlung der Universität Rostock
Am Montagmorgen, den 14.10.2024 startete der Lateinkurs der Klasse 8 einen Ausflug in die Archäologische Sammlung der Universität Rostock. Dort haben wir von zwei Studentinnen vom Heinrich-Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften nicht nur viel über die...