von Petra Klawitter | Mrz 24, 2023 | AG Kriegsgräber, Neuigkeiten
Diese Textpassage vom 11. Juli 1942 stammt aus dem Abschiedsbrief von Irma Borchardt aus Rostock. Sie schrieb diesen letzten Brief an ihre Schwester Hertha Schmidt in aller Eile, in Todesangst und hochschwanger im „Durchgangslager“ Ludwigslust. Hierher war sie mit...
von Petra Klawitter | Mrz 16, 2023 | AG Kriegsgräber, Neuigkeiten
Miriam überlebte die Shoah, weil Menschen inmitten des Krieges bereit waren, dieses junge Mädchen zu verstecken. Sie war nie verbittert und erzählte in Israel und in Deutschland ihre Lebensgeschichte, auch an unserer Schule. Unvergesslich geblieben sind uns ihre...
von Petra Klawitter | Mrz 10, 2023 | AG Kriegsgräber, Neuigkeiten
„Freiheit weiß man erst zu schätzen, wenn man sie nicht mehr hat.“ „Freiheit weiß man erst zu schätzen, wenn man sie nicht mehr hat“, so das Credo von Axel Kruse nach einer intensiven Gesprächsrunde mit ihm und Jugendlichen der Europaschule Rövershagen. Axel Kruse,...
von Petra Klawitter | Jan 23, 2023 | AG Kriegsgräber
Anlässlich des internationalen Holocaust-Gedenktages am 27.01.2023 rief der Förderverein des Max-Samuel-Hauses zur Pflege der Denksteine für die ermordeten Rostocker Jüdinnen und Juden auf. Herzlich eingeladen waren interessierte Personen, Seminargruppen sowie...
von Petra Klawitter | Nov 24, 2022 | AG Kriegsgräber
„Das Kind von Noah“ ist ein Roman des französischen Autors Éric-Emmanuel Schmitt aus dem Jahr 2007. Die Erzählung ist aus einer Trilogie der Weltreligionen, hier der Dialog Christentum und Judentum. Anlässlich des 9. November konnten Jugendliche der Europaschule...
Neueste Kommentare