Vom 1. September 2024 bis zum 28. Februar 2025 sind über 6.720 Kinder und Jugendliche auf historische Spurensuche gegangen. 2.289 Beiträge wurden eingereicht. Damit war diese Wettbewerbsrunde die erfolgreichste seit 30 Jahren. Viele Mitwirkende setzten sich in ihren...
Neuigkeiten

Sport

Unterricht

Projekte

Veranstaltungen

Europa
AG Kriegsgräber Beitrag
Verlorene Kindheit – Child Survivors
„Child Survivors“ sind Menschen, die als Kinder die Shoah überlebt aber ihre Kindheit verloren haben. Das bedeutete z. B. Verlust von Eltern und Familie, Verlust von Zuhause und Geborgenheit, Verlust von Bildung und Erziehung, Verlust von Heimat und Freunden....
Ausgezeichnetes Projekt 2025 bei „Demokratisch Handeln“
„Demokratisch Handeln“ ist ein bundesweiter Kinder- und Jugendwettbewerb zur Förderung der demokratischen Kultur. Der Wettbewerb wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und von den Kultusministerien in den Ländern unterstützt. Die AG...
Mensch sein
Mitglieder der AG „Kriegsgräber“ engagieren sich im Projekt „Kind der Shoah“. Kürzlich trafen sie Eva Umlauf, die als kleines Kind Auschwitz überlebte. Yochanan Ron Singer, ein weiteres „Kind der Shoah“, erzählte Schülern und Schülerinnen unserer Schule seine...
AG „Kriegsgräber“ für ehrenamtliches Engagement gewürdigt
Jugendliche der AG „Kriegsgräber“ sind seit Jahren u. a. für und mit dem Volksbund aktiv. Sie pflegen Kriegsgräberanlagen, recherchieren Schicksale und unterstützen die jährlichen Haus- und Straßensammlungen des Volksbundes. Mit dem Erlös dieser Sammlungen wird z. B....
Medienkompetenzpreis für AG „Kriegsgräber“
Der Medienkompetenzpreis MV wird seit 2006 von der Medienanstalt MV vergeben. Er ist herausragenden Projekten gewidmet, die nachhaltige und/oder innovative Medienarbeit mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen durchgeführt haben. Der Fokus liegt dabei auf dem...
Zeugin der Zeit – Eva Umlauf
Eva Umlauf ist eine der letzten Überlebenden der Shoah. Sie wird im Dezember 1942 im Arbeitslager Nováky geboren. Nováky ist auch ein Durchgangslager. Menschen jüdischen Glaubens werden von hier in Vernichtungslager nach Polen deportiert. Zusammen mit ihrem Vater und...
Erinnerungsort „Mahnmal Eisenbahnwaggon“
2008 entschlossen sich Mitglieder der AG „Kriegsgräber“, einen Eisenbahnwaggon auf dem Gelände der Europaschule aufzustellen. Schon ein Jahr später konnte der Waggon als Erinnerungsort und Mahnmal eingeweiht werden. Nun, nach über 15 Jahren, musste der Waggon, der...
Was geht uns die Shoah an?
Jedes Jahr am 27. Januar gibt es zahlreiche Gedenkveranstaltungen zur Erinnerung an die Shoah, gegen das Vergessen. Warum ist das, 80 Jahre nach der Befreiung von der faschistischen Diktatur, noch so wichtig? Die Holocaust-Überlebende Eva Szepesi sagte in der...
Umgang mit Antisemitismus
Warum ist es notwendig, bereits im Grundschulalter und in der Orientierungsstufe über Antisemitismus zu sprechen? Wie kann das altersgerecht gelingen? Wie können Netzwerke dazu effektiv genutzt werden? Dies waren nur einige Fragen während einer...
Verlorene Kindheit – Child Survivors
„Child Survivors“ sind Menschen, die als Kinder die Shoah überlebt aber ihre Kindheit verloren haben. Das bedeutete z. B. Verlust von Eltern und Familie, Verlust von Zuhause und Geborgenheit, Verlust von Bildung und Erziehung, Verlust von Heimat und Freunden....
Ausgezeichnetes Projekt 2025 bei „Demokratisch Handeln“
„Demokratisch Handeln“ ist ein bundesweiter Kinder- und Jugendwettbewerb zur Förderung der demokratischen Kultur. Der Wettbewerb wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und von den Kultusministerien in den Ländern unterstützt. Die AG...
Mensch sein
Mitglieder der AG „Kriegsgräber“ engagieren sich im Projekt „Kind der Shoah“. Kürzlich trafen sie Eva Umlauf, die als kleines Kind Auschwitz überlebte. Yochanan Ron Singer, ein weiteres „Kind der Shoah“, erzählte Schülern und Schülerinnen unserer Schule seine...
AG „Kriegsgräber“ für ehrenamtliches Engagement gewürdigt
Jugendliche der AG „Kriegsgräber“ sind seit Jahren u. a. für und mit dem Volksbund aktiv. Sie pflegen Kriegsgräberanlagen, recherchieren Schicksale und unterstützen die jährlichen Haus- und Straßensammlungen des Volksbundes. Mit dem Erlös dieser Sammlungen wird z. B....
Medienkompetenzpreis für AG „Kriegsgräber“
Der Medienkompetenzpreis MV wird seit 2006 von der Medienanstalt MV vergeben. Er ist herausragenden Projekten gewidmet, die nachhaltige und/oder innovative Medienarbeit mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen durchgeführt haben. Der Fokus liegt dabei auf dem...
Zeugin der Zeit – Eva Umlauf
Eva Umlauf ist eine der letzten Überlebenden der Shoah. Sie wird im Dezember 1942 im Arbeitslager Nováky geboren. Nováky ist auch ein Durchgangslager. Menschen jüdischen Glaubens werden von hier in Vernichtungslager nach Polen deportiert. Zusammen mit ihrem Vater und...
Erinnerungsort „Mahnmal Eisenbahnwaggon“
2008 entschlossen sich Mitglieder der AG „Kriegsgräber“, einen Eisenbahnwaggon auf dem Gelände der Europaschule aufzustellen. Schon ein Jahr später konnte der Waggon als Erinnerungsort und Mahnmal eingeweiht werden. Nun, nach über 15 Jahren, musste der Waggon, der...
Was geht uns die Shoah an?
Jedes Jahr am 27. Januar gibt es zahlreiche Gedenkveranstaltungen zur Erinnerung an die Shoah, gegen das Vergessen. Warum ist das, 80 Jahre nach der Befreiung von der faschistischen Diktatur, noch so wichtig? Die Holocaust-Überlebende Eva Szepesi sagte in der...
Umgang mit Antisemitismus
Warum ist es notwendig, bereits im Grundschulalter und in der Orientierungsstufe über Antisemitismus zu sprechen? Wie kann das altersgerecht gelingen? Wie können Netzwerke dazu effektiv genutzt werden? Dies waren nur einige Fragen während einer...
Das Gedenken an die nächste Generation weitergeben
Krieg und Frieden Ingeborg Görler Krieg ist etwas im Fernsehen man kann es abschalten Krieg ist etwas in der Zeitung man kann Salat drin einwickeln Krieg ist etwas das die Alten erlebt haben man kann’s nicht mehr hören Krieg ist meistens weit weg Frieden ist nichts...