„Noah, das bist von jetzt an du.“ Das sagt Pater Bims seinem Schützling Josef, dem siebenjährigen kleinen Jungen, der die Shoah auf dem Land in Belgien in einem Internat überlebt. Die Erzählung von Eric Emmanuel Schmitt ist aus einer Trilogie der Weltreligionen, in...
Neuigkeiten

Sport

Unterricht

Projekte

Veranstaltungen

Europa
AG Kriegsgräber Beitrag
„Ist doch alles Geschichte – oder?“
Warum waren der Nationalsozialismus und seine Ideologie vom „Herrenmenschen“ für viele so attraktiv? Findet sich das auch in der eigenen Familiengeschichte? Welche Auswirkungen hatten das familiäre Schweigen und die mangelhafte Strafverfolgung von NS-Tätern nach 1945...
„Flüchtlinge in Schwaan am Ende des Zweiten Weltkrieges“
Wie sah die Situation für Bewohner und Flüchtlinge in Schwaan am Ende des Zweiten Weltkrieges aus? Mit Unterstützung der Kirchgemeinde Schwaan, Pastor Schünemann, Herrn Ehlers, des Landkreises Rostock, Herrn Mehl und des Volksbundes ist es Jugendlichen der AG...
AG Kriegsgräber engagiert sich für Stolpersteinverlegung
Jugendliche der AG „Kriegsgräber“ arbeiten seit vielen Jahren an Projekten gegen das Vergessen. So initiierten sie bisher mehrmals die Verlegung von Stolpersteinen bzw. Denksteinen in Anklam und Rostock. In einem neuen Projekt wollen sie an Jehovas Zeugen erinnern,...
Demokratie Leben – Mitbestimmen, Mitgestalten, Mitreißen
Wie funktioniert Demokratie und warum sind demokratische Grundwerte heute so wichtig? Antworten darauf suchten und fanden Jungen und Mädchen der AG "Kriegsgräber" während eines viertägigen Jugendcamps in Prora. Eröffnet wurde das Camp durch eine "Live-Schaltung" mit...
Für die Zukunft – zurück in die Vergangenheit
Aus den Steinen (George Ghannam) Aus den Steinenunserer Hoffnungunserer Zieleunserer Wünscheunserer Träumemöchte ich dirdie Stadt bauen,deren Gesetz lautet:Füreinander leben.Miteinander leben.Mit Liebe leben.in Frieden leben.Das Miteinander und Füreinander in Frieden...
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2024/2025
Vom 1. September 2024 bis zum 28. Februar 2025 sind über 6.720 Kinder und Jugendliche auf historische Spurensuche gegangen. 2.289 Beiträge wurden eingereicht. Damit war diese Wettbewerbsrunde die erfolgreichste seit 30 Jahren. Viele Mitwirkende setzten sich in ihren...
Verlorene Kindheit – Child Survivors
„Child Survivors“ sind Menschen, die als Kinder die Shoah überlebt aber ihre Kindheit verloren haben. Das bedeutete z. B. Verlust von Eltern und Familie, Verlust von Zuhause und Geborgenheit, Verlust von Bildung und Erziehung, Verlust von Heimat und Freunden....
Ausgezeichnetes Projekt 2025 bei „Demokratisch Handeln“
„Demokratisch Handeln“ ist ein bundesweiter Kinder- und Jugendwettbewerb zur Förderung der demokratischen Kultur. Der Wettbewerb wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und von den Kultusministerien in den Ländern unterstützt. Die AG...
Mensch sein
Mitglieder der AG „Kriegsgräber“ engagieren sich im Projekt „Kind der Shoah“. Kürzlich trafen sie Eva Umlauf, die als kleines Kind Auschwitz überlebte. Yochanan Ron Singer, ein weiteres „Kind der Shoah“, erzählte Schülern und Schülerinnen unserer Schule seine...
„Ist doch alles Geschichte – oder?“
Warum waren der Nationalsozialismus und seine Ideologie vom „Herrenmenschen“ für viele so attraktiv? Findet sich das auch in der eigenen Familiengeschichte? Welche Auswirkungen hatten das familiäre Schweigen und die mangelhafte Strafverfolgung von NS-Tätern nach 1945...
„Flüchtlinge in Schwaan am Ende des Zweiten Weltkrieges“
Wie sah die Situation für Bewohner und Flüchtlinge in Schwaan am Ende des Zweiten Weltkrieges aus? Mit Unterstützung der Kirchgemeinde Schwaan, Pastor Schünemann, Herrn Ehlers, des Landkreises Rostock, Herrn Mehl und des Volksbundes ist es Jugendlichen der AG...
AG Kriegsgräber engagiert sich für Stolpersteinverlegung
Jugendliche der AG „Kriegsgräber“ arbeiten seit vielen Jahren an Projekten gegen das Vergessen. So initiierten sie bisher mehrmals die Verlegung von Stolpersteinen bzw. Denksteinen in Anklam und Rostock. In einem neuen Projekt wollen sie an Jehovas Zeugen erinnern,...
Demokratie Leben – Mitbestimmen, Mitgestalten, Mitreißen
Wie funktioniert Demokratie und warum sind demokratische Grundwerte heute so wichtig? Antworten darauf suchten und fanden Jungen und Mädchen der AG "Kriegsgräber" während eines viertägigen Jugendcamps in Prora. Eröffnet wurde das Camp durch eine "Live-Schaltung" mit...
Für die Zukunft – zurück in die Vergangenheit
Aus den Steinen (George Ghannam) Aus den Steinenunserer Hoffnungunserer Zieleunserer Wünscheunserer Träumemöchte ich dirdie Stadt bauen,deren Gesetz lautet:Füreinander leben.Miteinander leben.Mit Liebe leben.in Frieden leben.Das Miteinander und Füreinander in Frieden...
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2024/2025
Vom 1. September 2024 bis zum 28. Februar 2025 sind über 6.720 Kinder und Jugendliche auf historische Spurensuche gegangen. 2.289 Beiträge wurden eingereicht. Damit war diese Wettbewerbsrunde die erfolgreichste seit 30 Jahren. Viele Mitwirkende setzten sich in ihren...
Verlorene Kindheit – Child Survivors
„Child Survivors“ sind Menschen, die als Kinder die Shoah überlebt aber ihre Kindheit verloren haben. Das bedeutete z. B. Verlust von Eltern und Familie, Verlust von Zuhause und Geborgenheit, Verlust von Bildung und Erziehung, Verlust von Heimat und Freunden....
Ausgezeichnetes Projekt 2025 bei „Demokratisch Handeln“
„Demokratisch Handeln“ ist ein bundesweiter Kinder- und Jugendwettbewerb zur Förderung der demokratischen Kultur. Der Wettbewerb wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und von den Kultusministerien in den Ländern unterstützt. Die AG...
Mensch sein
Mitglieder der AG „Kriegsgräber“ engagieren sich im Projekt „Kind der Shoah“. Kürzlich trafen sie Eva Umlauf, die als kleines Kind Auschwitz überlebte. Yochanan Ron Singer, ein weiteres „Kind der Shoah“, erzählte Schülern und Schülerinnen unserer Schule seine...
AG „Kriegsgräber“ für ehrenamtliches Engagement gewürdigt
Jugendliche der AG „Kriegsgräber“ sind seit Jahren u. a. für und mit dem Volksbund aktiv. Sie pflegen Kriegsgräberanlagen, recherchieren Schicksale und unterstützen die jährlichen Haus- und Straßensammlungen des Volksbundes. Mit dem Erlös dieser Sammlungen wird z. B....









