In der Woche vom 24. bis 28. März 2025 versetzten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7c und 7d in das Leben im Mittelalter. Während der Projektwoche wurden in der Schule zahlreiche Workshops angeboten, die sich mit unterschiedlichen Aspekten des...
Neuigkeiten

Sport

Unterricht

Projekte

Veranstaltungen

Europa
Neuigkeiten Beitrag
Erasmus-Schüleraustausch der Europaschule mit dem Greve-Gymnasium aus Dänemark
Vom 31.03. bis 4.4.25 fand unser zweiter Schüleraustausch mit dem Gymnasium in Greve, einer Stadt südlich von Kopenhagen, statt. Unsere An- und Abreise erfolgte mit öffentlichen Verkehrsmitteln und verlief reibungslos. Beeindruckt waren wir von der Sauberkeit und...
Medienkompetenzpreis für AG „Kriegsgräber“
Der Medienkompetenzpreis MV wird seit 2006 von der Medienanstalt MV vergeben. Er ist herausragenden Projekten gewidmet, die nachhaltige und/oder innovative Medienarbeit mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen durchgeführt haben. Der Fokus liegt dabei auf dem...
Wenn es am Tag Sterne regnet,
kommt man nicht unbedingt auf den Gedanken, in der Schule zu sein. Oder etwa doch? Gut, kleine Funken hier und da machen oft Stunden und Pausen heller. Aber Sterne? Und gleich als Regen? Klingt vielleicht unvorstellbar. Ist es aber nicht. Und ich hatte das große...
Grenzen überschreiten, Freundschaften schließen – unser ERASMUS-Projekt in Frankreich
Vom 20. bis 28. März 2025 durften wir, eine Gruppe von 17 Schüler:innen unserer Schule, begleitet von Frau Schößler und der Hauptorganisatorin Frau Schröter, an einem besonderen ERASMUS+-Austauschprojekt mit unserer Partnerschule im französischen Contres teilnehmen....
Unser gemeinsames Skilager in Lappach – März 2025
Vom 22. bis 28. März fand das Skilager der Klassen 9, 10 und 11 der Europaschule Rövershagen sowie des Gymnasiums Sanitz statt. Gemeinsam machten wir uns am Samstagabend mit dem Bus auf den Weg nach Italien ins wunderschöne Ahrntal. Nach rund 15 Stunden Fahrt...
Zeugin der Zeit – Eva Umlauf
Eva Umlauf ist eine der letzten Überlebenden der Shoah. Sie wird im Dezember 1942 im Arbeitslager Nováky geboren. Nováky ist auch ein Durchgangslager. Menschen jüdischen Glaubens werden von hier in Vernichtungslager nach Polen deportiert. Zusammen mit ihrem Vater und...
Erinnerungsort „Mahnmal Eisenbahnwaggon“
2008 entschlossen sich Mitglieder der AG „Kriegsgräber“, einen Eisenbahnwaggon auf dem Gelände der Europaschule aufzustellen. Schon ein Jahr später konnte der Waggon als Erinnerungsort und Mahnmal eingeweiht werden. Nun, nach über 15 Jahren, musste der Waggon, der...
39. Hallensportfest der Rostocker Schulen
Bereits zum 39. Mal luden die Veranstalter die Schulen der Hansestadt Rostock und des Umlandes zum beliebten Hallensportfest in die Stadthalle ein. Die großartige Kulisse ruft immer wieder anfängliche Nervosität, große Aufregung, aber auch spürbare Vorfreude hervor....
Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz 2025
Am Montag, den 3.3.2025, begann die ca. 12-stündige Fahrt von Rövershagen mit dem Bus nach Oswiecim. Der folgende Tag begann direkt mit dem Hauptthema und dem wahrscheinlich wichtigsten Ereignis der ganzen Fahrt. Nämlich mit der Besichtigung und der Tour durch das...
Erasmus-Schüleraustausch der Europaschule mit dem Greve-Gymnasium aus Dänemark
Vom 31.03. bis 4.4.25 fand unser zweiter Schüleraustausch mit dem Gymnasium in Greve, einer Stadt südlich von Kopenhagen, statt. Unsere An- und Abreise erfolgte mit öffentlichen Verkehrsmitteln und verlief reibungslos. Beeindruckt waren wir von der Sauberkeit und...
Medienkompetenzpreis für AG „Kriegsgräber“
Der Medienkompetenzpreis MV wird seit 2006 von der Medienanstalt MV vergeben. Er ist herausragenden Projekten gewidmet, die nachhaltige und/oder innovative Medienarbeit mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen durchgeführt haben. Der Fokus liegt dabei auf dem...
Wenn es am Tag Sterne regnet,
kommt man nicht unbedingt auf den Gedanken, in der Schule zu sein. Oder etwa doch? Gut, kleine Funken hier und da machen oft Stunden und Pausen heller. Aber Sterne? Und gleich als Regen? Klingt vielleicht unvorstellbar. Ist es aber nicht. Und ich hatte das große...
Grenzen überschreiten, Freundschaften schließen – unser ERASMUS-Projekt in Frankreich
Vom 20. bis 28. März 2025 durften wir, eine Gruppe von 17 Schüler:innen unserer Schule, begleitet von Frau Schößler und der Hauptorganisatorin Frau Schröter, an einem besonderen ERASMUS+-Austauschprojekt mit unserer Partnerschule im französischen Contres teilnehmen....
Unser gemeinsames Skilager in Lappach – März 2025
Vom 22. bis 28. März fand das Skilager der Klassen 9, 10 und 11 der Europaschule Rövershagen sowie des Gymnasiums Sanitz statt. Gemeinsam machten wir uns am Samstagabend mit dem Bus auf den Weg nach Italien ins wunderschöne Ahrntal. Nach rund 15 Stunden Fahrt...
Zeugin der Zeit – Eva Umlauf
Eva Umlauf ist eine der letzten Überlebenden der Shoah. Sie wird im Dezember 1942 im Arbeitslager Nováky geboren. Nováky ist auch ein Durchgangslager. Menschen jüdischen Glaubens werden von hier in Vernichtungslager nach Polen deportiert. Zusammen mit ihrem Vater und...
Erinnerungsort „Mahnmal Eisenbahnwaggon“
2008 entschlossen sich Mitglieder der AG „Kriegsgräber“, einen Eisenbahnwaggon auf dem Gelände der Europaschule aufzustellen. Schon ein Jahr später konnte der Waggon als Erinnerungsort und Mahnmal eingeweiht werden. Nun, nach über 15 Jahren, musste der Waggon, der...
39. Hallensportfest der Rostocker Schulen
Bereits zum 39. Mal luden die Veranstalter die Schulen der Hansestadt Rostock und des Umlandes zum beliebten Hallensportfest in die Stadthalle ein. Die großartige Kulisse ruft immer wieder anfängliche Nervosität, große Aufregung, aber auch spürbare Vorfreude hervor....
Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz 2025
Am Montag, den 3.3.2025, begann die ca. 12-stündige Fahrt von Rövershagen mit dem Bus nach Oswiecim. Der folgende Tag begann direkt mit dem Hauptthema und dem wahrscheinlich wichtigsten Ereignis der ganzen Fahrt. Nämlich mit der Besichtigung und der Tour durch das...
Exkursion der Physikkurse des Jahrgangs 11 zum Physiktag der Uni Rostock
Am 4. März 2025 begaben sich die Schülerinnen und Schüler der Physikkurse des 11. Jahrgangs auf eine spannende Exkursion zum Physiktag der Universität Rostock. Begleitet wurden sie von Frau Mayrhofer, Frau Matthes und Herrn Kollruß. Im Fokus stand in diesem Jahr – dem...