Wie funktioniert Demokratie und warum sind demokratische Grundwerte heute so wichtig? Antworten darauf suchten und fanden Jungen und Mädchen der AG "Kriegsgräber" während eines viertägigen Jugendcamps in Prora. Eröffnet wurde das Camp durch eine "Live-Schaltung" mit...
Neuigkeiten

Sport

Unterricht

Projekte

Veranstaltungen

Europa
Neuigkeiten Beitrag
Für die Zukunft – zurück in die Vergangenheit
Aus den Steinen (George Ghannam) Aus den Steinenunserer Hoffnungunserer Zieleunserer Wünscheunserer Träumemöchte ich dirdie Stadt bauen,deren Gesetz lautet:Füreinander leben.Miteinander leben.Mit Liebe leben.in Frieden leben.Das Miteinander und Füreinander in Frieden...
Wandertour 2025
Auch am Ende des Schuljahres 2024/2025 fand unsere traditionelle Wandertour statt - Schülerinnen und Schüler unserer Schule erklommen gemeinsam mit den erfahrenen Begleitern Herr Baumann und Herr Bende die Berge der Texelgruppe Südtirols. Unsere Gruppe lebte insgesamt...
Ein besonderer Blick in die Zukunft – Tag der Ehemaligen an der Europaschule Rövershagen
Am diesjährigen Tag der Ehemaligen kehrte ein Hauch von Nostalgie in die Flure der Europaschule Rövershagen zurück. Zahlreiche ehemalige Schülerinnen und Schüler fanden den Weg zurück an ihre alte Wirkungsstätte – nicht als Lernende, sondern als Botschafter ihrer ganz...
Theater hautnah erleben – Wahlpflichtkurse zu Besuch im Volkstheater Rostock
Am 11. Juli 2025 begaben sich die Wahlpflichtkurse Theater der Klassen 7 und 8 auf eine besondere Reise hinter die Kulissen des Volkstheaters Rostock. Dort durften die Schülerinnen und Schüler nicht nur den ehrwürdigen Theaterbetrieb von innen kennenlernen – sie...
Tag der Technik 2025
Am 18.07.2025 besuchten die Gymnasialklassen der Klassenstufe 9 den "Tag der Technik". Auf dem Gelände der Universität Rostock konnten viele wertvolle Erfahrungen rund um das Thema Technik, erneuerbarer Energie und vieles mehr sammeln. So entstand zum Beispiel die...
Besuch bei Liebherr – Einblick in die Welt der Kranherstellung
Die Klasse 9C bekam am 16.07.2025 die Gelegenheit, das Familienunternehmen LIEBHERR zu besuchen. In einer Instruktions- und Informationsrunde erfuhren wir zum einen Basics über das Unternehmen an diesem Standort (denn es gibt noch viele weitere Zweigstellen), zum...
Nachwuchs gesucht!
Zum neuen Schuljahr 2025/2026 suchen wir in den verschiedensten Bereichen unserer Schülerfirma neue Mitglieder ab der 10. Klassenstufe. Wir als Gründungsmitglieder werden im nächsten Jahr die 12. Klasse bestreiten, womit die Zeit in der Schülerfirma für uns nach...
Projekt „Insektenvielfalt“ – Die 6A erforscht die Welt der Insekten
Im Rahmen des Biologieunterrichts nahm die Klasse 6A am 3. Juli 2025 an dem spannenden Projekt „Insektenvielfalt fördern, Artenkenntnis entwickeln“ teil – einem Kooperationsprojekt der Universität Rostock und des MikroMINT e.V.. Ziel des Projekts ist es, das...
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2024/2025
Vom 1. September 2024 bis zum 28. Februar 2025 sind über 6.720 Kinder und Jugendliche auf historische Spurensuche gegangen. 2.289 Beiträge wurden eingereicht. Damit war diese Wettbewerbsrunde die erfolgreichste seit 30 Jahren. Viele Mitwirkende setzten sich in ihren...
Für die Zukunft – zurück in die Vergangenheit
Aus den Steinen (George Ghannam) Aus den Steinenunserer Hoffnungunserer Zieleunserer Wünscheunserer Träumemöchte ich dirdie Stadt bauen,deren Gesetz lautet:Füreinander leben.Miteinander leben.Mit Liebe leben.in Frieden leben.Das Miteinander und Füreinander in Frieden...
Wandertour 2025
Auch am Ende des Schuljahres 2024/2025 fand unsere traditionelle Wandertour statt - Schülerinnen und Schüler unserer Schule erklommen gemeinsam mit den erfahrenen Begleitern Herr Baumann und Herr Bende die Berge der Texelgruppe Südtirols. Unsere Gruppe lebte insgesamt...
Ein besonderer Blick in die Zukunft – Tag der Ehemaligen an der Europaschule Rövershagen
Am diesjährigen Tag der Ehemaligen kehrte ein Hauch von Nostalgie in die Flure der Europaschule Rövershagen zurück. Zahlreiche ehemalige Schülerinnen und Schüler fanden den Weg zurück an ihre alte Wirkungsstätte – nicht als Lernende, sondern als Botschafter ihrer ganz...
Theater hautnah erleben – Wahlpflichtkurse zu Besuch im Volkstheater Rostock
Am 11. Juli 2025 begaben sich die Wahlpflichtkurse Theater der Klassen 7 und 8 auf eine besondere Reise hinter die Kulissen des Volkstheaters Rostock. Dort durften die Schülerinnen und Schüler nicht nur den ehrwürdigen Theaterbetrieb von innen kennenlernen – sie...
Tag der Technik 2025
Am 18.07.2025 besuchten die Gymnasialklassen der Klassenstufe 9 den "Tag der Technik". Auf dem Gelände der Universität Rostock konnten viele wertvolle Erfahrungen rund um das Thema Technik, erneuerbarer Energie und vieles mehr sammeln. So entstand zum Beispiel die...
Besuch bei Liebherr – Einblick in die Welt der Kranherstellung
Die Klasse 9C bekam am 16.07.2025 die Gelegenheit, das Familienunternehmen LIEBHERR zu besuchen. In einer Instruktions- und Informationsrunde erfuhren wir zum einen Basics über das Unternehmen an diesem Standort (denn es gibt noch viele weitere Zweigstellen), zum...
Nachwuchs gesucht!
Zum neuen Schuljahr 2025/2026 suchen wir in den verschiedensten Bereichen unserer Schülerfirma neue Mitglieder ab der 10. Klassenstufe. Wir als Gründungsmitglieder werden im nächsten Jahr die 12. Klasse bestreiten, womit die Zeit in der Schülerfirma für uns nach...
Projekt „Insektenvielfalt“ – Die 6A erforscht die Welt der Insekten
Im Rahmen des Biologieunterrichts nahm die Klasse 6A am 3. Juli 2025 an dem spannenden Projekt „Insektenvielfalt fördern, Artenkenntnis entwickeln“ teil – einem Kooperationsprojekt der Universität Rostock und des MikroMINT e.V.. Ziel des Projekts ist es, das...
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2024/2025
Vom 1. September 2024 bis zum 28. Februar 2025 sind über 6.720 Kinder und Jugendliche auf historische Spurensuche gegangen. 2.289 Beiträge wurden eingereicht. Damit war diese Wettbewerbsrunde die erfolgreichste seit 30 Jahren. Viele Mitwirkende setzten sich in ihren...
Spendenübergabe für die Obdachlosenhilfe Rostock
Am 13.06.2025 haben wir im Rahmen des Wahlpflichtkurses Soziales Engagement (Klasse 9 Regio) eine Spendenübergabe für die Obdachlosenhilfe in Rostock durchgeführt. Nach der Übergabe des Geldes in einem kleinen, selbst gestalteten Vogelhäuschen haben wir uns dann noch...