Unsere Klasse 10A hatte dieses Jahr die Möglichkeit auf ein unvergessliches Erlebnis: eine AIDA-Klassenfahrt, die nicht nur kulinarische Vielfalt an Bord, sondern auch unzählige kulturelle Ereignisse an Land bietet. Es war eine unfassbar spannende und vielfältige Reise durch den Norden Europas mit den Anlaufpunkten Oslo, der Hauptstadt von Norwegen, Göteborg in Schweden und dem schönen Städtchen Aarhus in Dänemark.
Wir hatten einen schönen, entspannten Start in unsere Reise mit einem Seetag. Direkt nach dem Ablegen hieß es für uns: ankommen, entspannen und vor allem das Schiff erkunden. Viele von uns nutzten die Zeit, um die AIDAmar von den Pools über das Sportdeck bis hin zum Theater auszukundschaften. Auch das Buffet liest keine Wünsche offen: Pizza, Pasta, Salate und natürlich auch Desserts – für jeden etwas dabei. Außerdem hatten wir am späten Nachmittag noch einen Vortrag vom AIDA-Personal über die verschiedenen Ausbildungs- und generell Berufsmöglichkeiten auf der AIDA.
Der erste Stopp war Oslo, die Hauptstadt Norwegens. Allein die Einfahrt in den Fjord hat uns begeistert und durch die atemberaubende Landschaft zum Staunen gebracht. Unser Landausflug führte uns unter anderem zum Rathaus, zum Storting und zum königlichen Schloss. Ein besonders schönes Highlight war die Oper mit dem wunderschönen Ausblick, den man vom Dach aus auf die Stadt hatte.
Am nächsten Tag erreichten wir Göteborg. Gemeinsam gingen wir zur Festung Kronan, wobei der Weg dorthin im wahrsten Sinne des Wortes ebenfalls atemberaubend war. Danach wurden wir in den botanischen Garten Göteborgs von unseren Lehrern geschleppt, was ich allerdings als sehr beeindruckend und lohnenswert herausgestellt hat. Hier konnten wir Göteborg aus einer ganz besonders schönen und naturverbundenen Perspektive kennenlernen. Anschließend blieb noch Zeit für einen Spaziergang durch die Haga, einer der ältesten Stadtteile Göteborgs mit vielen kleinen und vor allem einzigartigen Läden, sowie unzähligen detaillierten Verzierungen an den Holzhäusern. Wir konnten es uns außerdem nicht nehmen lassen, einen „Kanelbullen“ zu probieren, eine typische schwedische Zimtschnecke. Nach einigen weiteren kleinen Shopping-Einlagen ging es mit dem Shuttlebus wieder zurück zur AIDA, um uns gegen 18:00 Uhr auf den Weg nach Aarhus zu machen.
Am vierten Tag hieß es: Willkommen in Aarhus, der zweitgrößten Stadt in Dänemark. Der Tag begann mit einer Besichtigung des ARos Aarhus Kunstmuseums, welches durch unzählige Farben, Kontraste, optische Täuschungen und auch Ausblicke einen großen Eindruck bei uns hinterlassen hat. Danach ging es noch einmal zum evangelisch-lutherischen Dom von Aarhus. Dieser ließ uns mit seiner gigantischen Größe und seinen prachtvollen Verzierungen staunen. Danach war wieder Freizeit angesagt, in der einige noch die Altstadt von Aarhus besichtigten oder sich einfach in ein Café gesetzt haben, um das traditionelle Gebäck von Dänemark auszukosten. Dann wurde es auch schon wieder Zeit aufs Schiff zurückzukehren und den letzten Abend zusammen als Klasse ausklingen zu lassen.
An dieser Stelle möchten wir noch einmal erwähnen, dass alle Stadtführungen und Besichtigungen der Sehenswürdigkeiten, die wir gemacht haben, durch zwei Mitschülerinnen aus dem LDE-Kurs unter der Leitung von Frau Farchmin organisiert wurden. Vielen lieben Dank!!! Es war ein Erlebnis fürs Leben. Wir lernten neue Kulturen und spannende Städte kennen. Dazu kommt noch die besondere Zeit an Bord, welche diese Woche für uns alle unvergesslich gemacht hat.
Auf AIDA-sehen!
Begleiterin
Christine Hensel
c.hensel@rsg-roev.de