„Noah, das bist von jetzt an du.“ Das sagt Pater Bims seinem Schützling Josef, dem siebenjährigen kleinen Jungen, der die Shoah auf dem Land in Belgien in einem Internat überlebt. Die Erzählung von Eric Emmanuel Schmitt ist aus einer Trilogie der Weltreligionen, in diesem Stück ist es der Dialog zwischen Christentum und Judentum.
Die Regisseurin hat mit dem Ensemble „rimon productions“ für Jungen und Mädchen unserer Schule eine Geschichte kreiert, die mit den ungeduldigen Fragen an Pater Bims, wie ein Kaleidoskop von Szene zu Szene geleiten. In wechselnden Rollen, mit Humor, Tempo und eindringlichen Szenen wird eine Geschichte erzählt, die die Frage nach der Menschlichkeit und Courage aufwirft. Es ist ein Stück, das für Menschlichkeit, Toleranz und gegen Antisemitismus steht und sich einsetzt für ein Miteinander der Kulturen und Religionen.
Am Ende der Aufführung gibt es langen Beifall, einige Fragen an die Schauspieler und auch den Wunsch, ähnliche Projekte in Zukunft erleben zu dürfen.
Das Theaterprojekt wurde gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung M-V und der AG „Kriegsgräber“.
Theaterprojekt zu Gast an unserer Schule
Autorin
Petra Klawitter
p.klawitter@schule-mv.de





