„Demokratisch Handeln“ ist ein bundesweiter Kinder- und Jugendwettbewerb zur Förderung der demokratischen Kultur. Der Wettbewerb wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und von den Kultusministerien in den Ländern unterstützt.
Die AG „Kriegsgräber“ beteiligte sich mit dem Beitrag „Ein Mädchen überlebt die Shoah“ (Graphic Novel, Podcast und Lernportal) an diesem Wettbewerb und ist das einzige Hauptgewinnerprojekt 2025 aus M-V!
Insgesamt hatten sich 16.000 Kinder und Jugendliche bis 25 Jahre mit über 400 Beiträgen beim Wettbewerb „Demokratisch Handeln“ beworben.
Die Preisverleihung für den Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ fand im Rahmen des dreitägigen Junify Demokratiefestivals im Juni 2025 in Berlin statt.
Nicht nur die Preisverleihung stand im Mittelpunkt des Junify-Demokratiefestivals. Die Hauptgewinnerprojekte tauschten sich aus, konnten an verschiedenen Workshops teilnehmen, erlebten ein Konzert mit Graf Fidi und die Geburtstagsrevue „35 Jahre Demokratisch Handeln“. Der Besuch des Bundestages gehörte zum Abschluss der ereignisreichen Tage zu einem weiteren Höhepunkt des Festivals.
Was uns besonders berührt, sind die Worte, die uns Miriams Tochter Judith nach der Preisverleihung zugeschickt hat.
Judiths Worte zur Preisverleihung
„Ein Mädchen überlebt die Shoah“
Preisverleihung in Berlin


© Grit Hiersemann | Demokratisch Handeln
Autorin

Petra Klawitter
p.klawitter@rsg-roev.de