Wie sah die Situation für Bewohner und Flüchtlinge in Schwaan am Ende des Zweiten Weltkrieges aus?
Mit Unterstützung der Kirchgemeinde Schwaan, Pastor Schünemann, Herrn Ehlers, des Landkreises Rostock, Herrn Mehl und des Volksbundes ist es Jugendlichen der AG „Kriegsgräber“ gelungen, Antworten darauf zu finden.
In einem Podcast haben nun Mats, Phil-Mico, Moritz und Konrad ihre Rechercheergebnisse zusammengefasst!
Wir bedanken uns bei Bernd Kalauch von NDR-1 Radio MV für seine Unterstützung bei der Produktion des Podcasts!
Darüber hinaus soll in Schwaan eine würdige Kriegsgräberstätte für die Männer, Frauen und Kinder, die durch Flucht und Vertreibung am Ende des Zweiten Weltkrieges in Schwaan und Umgebung starben, entstehen.
Gestaltungsentwürfe haben die Jugendliche der AG den zuständigen Behörden bereits unterbreitet.
AG Kriegsgräber stellt neuen Podcast vor
Podcast "Flüchtlinge in Schwaan am Ende des Zweiten Weltkrieges"
Autorin
Petra Klawitter
p.klawitter@schule-mv.de






