Am diesjährigen Tag der Ehemaligen kehrte ein Hauch von Nostalgie in die Flure der Europaschule Rövershagen zurück. Zahlreiche ehemalige Schülerinnen und Schüler fanden den Weg zurück an ihre alte Wirkungsstätte – nicht als Lernende, sondern als Botschafter ihrer ganz persönlichen Lebenswege nach dem Abitur.
Organisiert wurde dieser besondere Tag für den 11. Jahrgang, der kurz vor dem Eintritt in die entscheidende Phase der Oberstufe steht. Die Begegnung mit den Ehemaligen eröffnete den aktuellen Schülerinnen und Schülern authentische Einblicke in Studiengänge, Ausbildungsberufe, Freiwilligendienste und Karrierewege. Ob Universität, Auslandserfahrung, Berufseinstieg oder Umwege, die sich als Chancen entpuppten – jede Geschichte war einzigartig und bereichernd.
Für einige Schülerinnen und Schüler war es ein ermutigender Moment: zu sehen, dass es nicht den einen richtigen Weg gibt – sondern viele Möglichkeiten, das eigene Leben nach dem Schulabschluss erfolgreich zu gestalten.
Ein herzlicher Dank geht an alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler, die sich die Zeit genommen haben, ihre Erfahrungen zu teilen. Sie haben den Elftklässlern Mut gemacht und wertvolle Orientierung gegeben. Ihre Offenheit und ihr Engagement haben diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht. Ich bedanke mich bei Luise Jonas und Emily Wierig, Elisa Heincke, Leonard Günther, Marie Schwarz, Jonathan Bende und Albrecht Behm, Michi und Yannick Pastewka, Nils Külper, Ivona Peric und Merle, Max Jagusch und Yvonne Horn.
Schon jetzt freut sich die Europaschule Rövershagen auf den nächsten Tag der Ehemaligen im Schuljahr 2025/26. Alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen, erneut Teil dieses inspirierenden Austauschs zu sein. Wer Interesse hat, im kommenden Jahr dabei zu sein, meldet sich gern bei Andrea Pochstein unter E-Mail: a.pochstein_01@schule-mv.de.
Gemeinsam gestalten wir Zukunft – aus Erfahrung und mit Herz. Danke!
Eure Angie Pochstein.
Tag der Ehemaligen 2025
Begleiterin

Andrea Pochstein
a.pochstein@schule-mv.de