Created with Fabric.js 4.6.0 EUROPASCHULE RÖVERSHAGEN REGIONALE SCHULE & GYMNASIUM

Fon: +49 38202 36116

Begegnung, Engagement und Europa erleben – Unser Erasmus+ Austausch mit Frankreich

Veröffentlicht am: 28.05.2025

Vom 24. April bis zum 1. Mai 2025 durften wir im Rahmen unseres ERASMUS+ Projekts 18 französische Schüler:innen und drei Lehrkräfte an unserer Europaschule Rövershagen willkommen heißen – der Gegenbesuch nach unserer spannenden Frankreich-Reise im März. Die Woche in Rostock war geprägt von gelebtem Miteinander, interkulturellem Austausch und vor allem von einem großen sozialen Engagement.

Gemeinsam setzten wir ein starkes Zeichen für gesellschaftliches Mitwirken: Am Strand und am Bahnhof von Warnemünde packten alle tatkräftig mit an, um die Küste von Müll zu befreien. In der Robbenstation lernten wir viel über den Schutz und das Leben mariner Tiere. Die Berufsfeuerwehr Rostock gewährte uns spannende Einblicke in ihren Alltag – eine beeindruckende Erfahrung für alle Teilnehmenden. Auch im Sozialkaufhaus Dierkow übernahmen wir Verantwortung und übergaben gesammelte Spenden, die aus Frankreich mitgebracht wurden. Ein besonders bewegender Moment war der Besuch im Altersheim in Rövershagen, wo unsere deutsch-französische Gruppe gemeinsam das Lied „Je ne parle pas Français“ in beiden Sprachen sang, mit den Bewohner:innen spielte und ihnen einen richtig schönen Nachmittag bereitete. Abgerundet wurde unser soziales Programm durch ein Interview mit unseren ukrainischen Mitschüler:innen, das von großer Offenheit und gegenseitigem Interesse geprägt war.

Aber auch das Miteinander der Jugendlichen stand im Mittelpunkt. Ein herzliches Begrüßungsbuffet, eine Fotorallye durch die Rostocker Innenstadt, gemeinsames Kochen in der Schulküche und das Erkunden des Schulalltags sorgten für schöne, gemeinsame Momente. Sprachliche Barrieren wurden mit Humor, Gesten und Offenheit überwunden – und so wuchs die deutsch-französische Gruppe zu einer Gemeinschaft zusammen. Auch der Besuch bei Karls Erdbeerhof war ein liebevoll organisierter Programmpunkt, bei dem unsere Gäste besonders herzlich empfangen wurden.

Ein Highlight war das Wochenende in den Gastfamilien, das mit vielfältigen Aktivitäten zu einem unvergesslichen Erlebnis für unsere Gäste wurde. Ein großes Dankeschön gilt hier den Eltern, die mit viel Engagement und Herzlichkeit zum Gelingen beigetragen haben. Bei strahlendem Sonnenschein präsentierte sich Rostock und die Rostocker Heide von der schönsten Seite – und die Franzosen waren begeistert von Stadt, Menschen und Atmosphäre. Sie fühlten sich rundum wohl und genossen jede Minute ihres Aufenthalts.

Diese Woche war nicht nur ein kultureller Austausch, sondern ein gelebter Beitrag zur europäischen Gemeinschaft. Es wurde gelacht, gelernt, geholfen und Freundschaften geschlossen – ganz im Sinne von Erasmus+.

Ein herzliches Dankeschön gilt den verantwortlichen Lehrerinnen, Frau Schößler und Frau Schröter, die mit viel Herzblut und Organisationstalent dieses besondere Projekt möglich gemacht haben.

Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen – à bientôt!

Schüleraustausch mit der Schule Saint-Exupéry in Contres, Frankreich

Autorin

Sarah Schröter

Sarah Schröter

Sarah Schröter ist Lehrerin für Französisch und Englisch. Sie ist Teil des Europateams an unserer Schule.

s.schroeter@rsg-roev.de

Ähnliche Beiträge